Die Farbtypanalyse
Die Seidenschrei-Methode
Die Seidenschrei-Methode ist eine moderne, ganzheitliche Herangehensweise an die klassische Farbberatung, die über die normalen 4-Jahreszeiten-Modelle hinausgeht. Sie basiert auf einem erweiterten Farbtypensystem, das feinere Nuancen berücksichtigt – so wird die Individualität jedes Menschen stärker in den Mittelpunkt gestellt.
Farbwirkung auf Haut, Haare und Augen
Jeder Mensch hat eine natürliche Farbharmonie, die durch die Pigmentierung der Haut, der Augen, der Lippen und den Haaren bestimmt wird – ein von der Natur erstelltes Kunstwerk. Die passenden Farben unterstreichen dieses Kunstwerk und lassen die Person frischer, jugendlicher und harmonischer erscheinen und erzeugen eine einzigartige Präsenz.
Wahrnehmung & Persönlichkeit
Farben beeinflussen nicht nur, wie wir wirken, sondern auch, wie wir uns fühlen. Deshalb bezieht die Seidenschrei-Methode auch die Persönlichkeit, Ausstrahlung und das Lebensgefühl der Person in die Analyse mit ein. Wir sind aus bestimmten Farben von Natur aus gemacht und tragen auch deren Eigenschaften in uns. Durch die Entdeckung unserer Farben begeben wir uns auch auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst – ich freue mich, Sie auf dieser Reise begleiten zu dürfen!
Individualität statt Schubladendenken
Statt nur zwischen „Frühling“ oder „Sommer“ zu unterscheiden, bietet das 13-Typen-System feinere Differenzierungen, um wirklich individuelle Empfehlungen geben zu können. So kann jeder Mensch seinen individuellen Farbtypen herausfinden, welcher seine einzigartige natürliche Schönheit unterstreicht.
Das 13-Farbtypsystem
Die Seidenschrei-Methode kennt 13 individuelle Farbtypen, die auf einer präzisen Abstufung von Temperatur (warm/kalt), Helligkeit (hell/dunkel) und Sättigung (gedämpft/klar) basieren. Neben den vier Haupttypen gibt es auch viele Mischtypen, z. B.:
- Dunkler Sommertyp
- Sommer-Winter-Typ
- Frühling-Sommer-Typ
- Frühling-Herbst-Typ
- ... und viele mehr.
Diese differenzierte Einteilung hilft dabei, Farben präziser auf die individuelle Ausstrahlung abzustimmen. Ziel ist es, dass Kleidung, Accessoires, Make-up oder sogar Haarfarben nicht nur „passen“, sondern die Person wirklich zum Strahlen bringen.
Warum diese Methode?
Viele Menschen fühlen sich von den klassischen 4-Typ-Systemen nicht vollständig erfasst. Sie merken, dass die Farben irgendwie nicht richtig zu ihnen passen.
Die Seidenschrei-Methode schließt diese Lücke mit einem feinfühligen, systematischen Ansatz, der Individualität, Persönlichkeit und Wirkung gleichermaßen berücksichtigt – Persönlichkeit anstatt Schubladendenken.
Die einzigartigen Farbpässe sind so konzipiert, dass alle Farben innerhalb eines Passes sich in Helligkeit, Temperatur und Sättigung entsprechen und daher wundervoll harmonisch zusammenpassen. Der Aufbau der Garderobe auf diesen Farben garantiert eine optimale Kombinierbarkeit und macht Sie zu einem selbstbewussten Kunden, der weiß was ihm steht. Fehlkäufe können so vermieden werden – die Umwelt und der Geldbeutel werden geschont. Eine Investition fürs Leben.



